Abdichtung

Wir sorgen für mehr Integrität

Abdichtungslösungen sind spezielle Systeme oder Produkte, die entwickelt wurden, um das Eindringen von Flüssigkeiten, Luft, Gasen oder anderen Stoffen in bestimmte Bereiche zu verhindern.

Sie sind in vielen verschiedenen Anwendungen und Branchen von entscheidender Bedeutung, um die Integrität von Bauwerken, Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Sie kommen häufig zum Einsatz in Kellern, auf Dächern und Terrassen, an Balkonen, Tanks und anderen Bauwerken.

Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z. B. Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Flexibilität.

REAKU Spezialbau

Ihr Partner für Abdichtung

REAKU bietet professionelle Abdichtungslösungen, die sich durch Qualität, Präzision und Langlebigkeit auszeichnen. Dabei setzen wir auf hochwertige Materialien wie:
• Polyurethan (PUR-Harz)
• Polyurea
• Epoxidharz

Mit eigens entwickelten mobilen 2-Komponenten-Dosieranlagen tragen wir diese Materialien präzise und gleichmäßig auf, um eine optimale Abdichtung selbst bei
anspruchsvollen Anforderungen zu gewährleisten. Ob für Neubau, Sanierung oder
Spezialprojekte – unsere Lösungen schützen zuverlässig und nachhaltig.

Projekte

aus dem Bereich Abdichtung

Fußgängerbrücke BW 54 Stern Center

2024 – Potsdam

HWA im Heizwerk-Altchemnitz Becken

2019 – Chemnitz

Tiefgarage City Carrè Magdeburg (Zufahrt Nord)

2017 – Magdeburg

Kontaktieren Sie uns für Ihr Projekt!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf.

Gut zu wissen

Es gibt verschiedene Methoden und Materialien zur Abdichtung, die je nach Anwendungsbereich und spezifischen Anforderungen ausgewählt werden können.

Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Bauwerks, den Umgebungsbedingungen und den spezifischen Anforderungen an die Abdichtung.

2K FLÜSSIGKUNSTSTOFF SPRITZABDICHTUNG

Die 2-Komponenten-Flüssigkunststoff Spritzabdichtung ist eine moderne Abdichtungslösung, die häufig in Bau- und Sanierungsprojekten eingesetzt wird. Diese Technologie bietet eine effektive Möglichkeit, Flächen gegen Wasser und andere Umwelteinflüsse abzudichten.

Sie besteht aus zwei Komponenten – einem Harz und einem Härter. Diese Komponenten werden vor der Anwendung gemischt, was eine chemische Reaktion auslöst, die das Material aushärtet und eine feste, wasserdichte Schicht bildet.

Diese Art der Abdichtung wird in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Flachdächer und Steildächer
  • Balkone und Terrassen
  • Keller und Fundamentbereiche
  • Industrieanlagen und Lagerhallen
  • Wasserbau, wie Teiche und Schwimmbecken

Vorteile

  • Nahtlose Abdichtung: Die Spritzabdichtung bildet eine durchgehende, nahtlose Schicht, die das Risiko von Leckagen minimiert.
  • Hohe Flexibilität: Das Material bleibt flexibel, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Bewegungen oder Setzungen auftreten können.
  • Widerstandsfähigkeit: 2-Komponenten-Flüssigkunststoffe sind in der Regel beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien und Witterungseinflüsse.
  • Einfache Anwendung: Die Spritztechnik ermöglicht eine schnelle und effiziente Anwendung, auch auf komplexen Geometrien.

Die Anwendung erfolgt in der Regel mit speziellen Spritzgeräten, die eine gleichmäßige Verteilung des Materials auf der Oberfläche gewährleisten. Vor der Anwendung muss die Untergrundfläche gründlich vorbereitet und gereinigt werden. Die Aushärtungszeit kann je nach Produkt und Umgebungsbedingungen variieren. Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Abdichtung mit Flüssigfolien ist eine effiziente Methode, um Oberflächen gegen Wasser und andere Umwelteinflüsse abzudichten. Diese Technik wird häufig in Bau- und Sanierungsprojekten eingesetzt und bietet zahlreiche Vorteile. Flüssigfolien bestehen in der Regel aus polymeren Materialien, wie z.B. Polyurethan oder EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Diese Materialien sind flexibel, langlebig und bieten eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und Witterungseinflüsse.

Diese Art der Abdichtung wird in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Flachdächer und Steildächer
  • Balkone und Terrassen
  • Keller und Fundamentbereiche
  • Wasserbau, wie Teiche und Schwimmbecken
  • Industrieanlagen und Lagerhallen

Vorteile

  • Nahtlose Abdichtung: Flüssigfolien bilden eine durchgehende, nahtlose Schicht, die das Risiko von Leckagen minimiert und eine gleichmäßige Abdichtung gewährleistet.
  • Hohe Flexibilität: Das Material bleibt flexibel, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Bewegungen oder Setzungen auftreten können.
  • Einfache Anwendung: Die Anwendung erfolgt in der Regel durch Rollen, Spritzen oder Streichen, was eine schnelle und effiziente Verarbeitung ermöglicht, auch auf komplexen Geometrien.
  • Geringes Gewicht: Flüssigfolien sind leicht und erfordern keine zusätzlichen Trägersysteme, was die Handhabung erleichtert.

Vor der Anwendung muss die Untergrundfläche gründlich vorbereitet und gereinigt werden. Die Flüssigfolie wird dann in mehreren Schichten aufgetragen, um die gewünschte Dicke und Abdichtungswirkung zu erreichen. Die Trocknungs- und Aushärtungszeit kann je nach Produkt und Umgebungsbedingungen variieren.

Abdichtungen mit Dichtstoffen und Dichtmassen sind wichtige Verfahren, um Fugen, Ritzen und andere potenzielle Leckstellen in Bauwerken und technischen Anwendungen abzudichten. Diese Materialien bieten eine flexible und dauerhafte Lösung, um das Eindringen von Wasser, Luft und anderen Stoffen zu verhindern.
  • Silikon: Flexibel, witterungsbeständig und ideal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich
  • Polyurethan: Hohe Haftung und Flexibilität, geeignet für stark beanspruchte Fugen
  • Acryl: Einfach zu verarbeiten, oft für Innenanwendungen verwendet, jedoch weniger flexibel als Silikon
  • MS-Polymer: Eine moderne Alternative, die die Vorteile von Silikon und Polyurethan kombiniert, mit guter Haftung und Flexibilität

Diese Art der Abdichtung wird in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Bauwesen: Abdichtung von Fenstern, Türen, Fugen zwischen Wänden und Böden, sowie bei Dachanschlüssen
  • Sanitärbereich: Abdichtung von Badewannen, Duschen und Waschbecken
  • Industrie: Abdichtung von Maschinen, Rohrleitungen und Behältern
  • Elektroinstallation: Abdichtung von Kabeldurchführungen und elektrischen Komponenten

Vorteile

  • Flexibilität: Dichtstoffe und Dichtmassen können Bewegungen und Setzungen der Bauteile ausgleichen, was sie ideal für dynamische Anwendungen macht.
  • Wasser- und Luftdichtheit: Sie bieten eine effektive Barriere gegen das Eindringen von Wasser und Luft.
  • Einfache Anwendung: Die meisten Dichtstoffe sind einfach aufzutragen, oft mit einer Kartuschenpistole, und erfordern keine speziellen Werkzeuge.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können auf verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Glas verwendet werden.

Die richtige Verarbeitung ist entscheidend für die Wirksamkeit der Abdichtung. Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Staub und Fett sein. Dichtstoff wird gleichmäßig auf die Fuge aufgetragen. Bei Bedarf kann eine Glättungsmasse verwendet werden, um eine saubere Oberfläche zu erzielen. Die Aushärtungszeit variiert je nach Produkt und Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

REAKU Spezialbau GmbH
Berliner Chaussee 100
39114 Magdeburg

Telefon 0391 810461-80
Fax 0391 810461-90
Mail info@reaku.com